Kinofilm: Die Ermittlung
anlässlich des Holocaust-Gedenktags und der Befreiung des KZ Auschwitz.
anlässlich des Holocaust-Gedenktags und der Befreiung des KZ Auschwitz.
Wir begrüßen euch zur Ausstellung anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold vom 29. Januar bis zum 23. Februar 2025
Jan Hegenberg, auch bekannt durch seinen Blog „Graslutscher“, entlarvt in Sachbüchern, in den sozialen Netzwerken und in seinem Blog Falschbehauptungen…
„Wir brauchen wieder positivere Erzählungen in diesem Land“ Demokratie lebt noch, sie ist unterhaltsam, sie macht Spaß, komplizierte Sachverhalte können…
Am 21.12.2024 steht Keimzeit zum 28. Mal auf der Bühne des Konzert- und Ballhauses Tivoli Freiberg und wir sind im…
Heitere, ernste und berührende Geschichten, die du so in den Nachrichten nicht findest. Ein Wiedersehen mit Lutz Jäkel. Nach seiner…
„Was bedeutet (uns) Demokratie?“ Unter dieser Fragestellung freuen wir uns auf hochinteressante Gäste, ein aufgeschlossenes Publikum, neue Erkenntnisse, Sichtweisen und…
Im Jahr 1970 kam ich 25 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges in Leningrad, heute St. Petersburg, an. Dort wollte ich studieren, in einer Stadt, die im Krieg 900 Tage lang durch die deutsche faschistische Armee belagert war.
Am vergangenen Sonntag hat die neue Saison „Tacheles – Der Dokumentar-Film-Talk“ im Kinopolis Freiberg begonnen. Gezeigt wurde der Film „Der…
Wir sollten stolz sein, auf das, was wir erreicht haben!
Unser Landtag braucht kluge Köpfe, die dafür kämpfen, dass unser wunderschönes Sachsen mit der international pulsierenden Wirtschaftsentwicklung weiter schritthalten kann….
Vom Silber zum Silicium.
Soziales Engagement gehört schon immer zu mir. In meiner Kindheit habe ich viel Freizeit beim Training, Wettkämpfen und anderen Aktivitäten des Schwimmvereins verbracht. Die Freude am Schwimmen konnte ich später an jüngere Sportler weitergeben.
Weil es um unsere Gemeinschaft geht!
Florian engagiert sich bei Freiberg für alle. Ein Fernsehteam hat ihn vor der Wahl begleitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Schon seit Jahren sitzen bei uns immer wieder junge Menschen aus der ganzen Welt am Esstisch. Es sind AustauschschülerInnen, die ein Jahr in Deutschland verbringen.
Unser Statement zum Facebook-Beitrag von AfD-Stadtrat Gehrke vom 10. Juli 2024.
Seit ich denken kann, war ich anders. Nicht äußerlich, was ein Problem war, man sah mir meine Andersartigkeit auf den ersten Blick nie an. Erst wenn man mich näher kennt, fällt sie auf.
Mittlerweile habe ich die längste Zeit meines Lebens in Freiberg gelebt. In einem Freiberg, das heute so schön ist, wie es noch nie war.
Durch den Austausch von verschiedenen kulturellen Einflüssen entstehen neue Ideen, Stile und Ausdrucksformen.
Unser 5. Magazin könnt ihr ab sofort mit nur einem Klick auch digital lesen.
Wir haben die Fassade der Freiberger Tafel freundlicher gestaltet.
Danke an unsere Wählerinnen und Wähler und Danke an alle, die uns unterstützt haben.
Die Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes wurde auf der Basis von Scheinargumenten vertagt.
Unter dem Motto „Vielfalt als Chance begreifen“ bieten wir ein buntes Programm für jede Altersgruppe. Wir stellen unser Wahlprogramm vor und unsere Kandidatinnen und Kandidaten werden persönlich zur Verfügung stehen, um sich euren Fragen zu widmen.
Wir sind kein eingetragener Verein, sondern ein Netzwerk. Daher können wir keine Spendenquittungen ausstellen. Trotzdem brauchen wir finanzielle Unterstützung –…
Nur ein Klick zum Wahlprogramm sowie den Steckbriefen aller 26 Kandidat:innen.
Unser Netzwerk „Freiberg für alle“ hat sich von Anfang an für ein friedliches Miteinander ausgesprochen. Wir haben das als Leitbild…
Wer liebt sie nicht – die Toccata und Fuge d-Moll oder das Weihnachtsoratorium und seinem „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“? Johann Sebastian Bach ist einer der größten deutschen Komponisten.
Ohne 100 Unterschriften von Euch sind wir am 9. Juni nicht dabei! … und deshalb brauchen wir schon jetzt Eure…
Support: Banda Comunale – Antifaschistische Blasmusik aus Dresden!
Die Masken sind gefallen. Recherchen von CORRECTIV zeigen, die AfD ist die Partei der Vertreibung und die Partei Russlands. Die…
Unser Aufruf hat Euch wahrscheinlich schon erreicht. Die Frage ist, ob Ihr ihn tatsächlich bewusst gelesen habt … „Freiberg für alle“ hat sich entschlossen, an den Kommunalwahlen teilzunehmen. Warum? Wir denken, die Antwort ist klar, und unser Motto „Machen ist wie Wünschen, nur krasser“ bringt es auf den Punkt.
Lebendig! Stark! Gemeinsam! „Danke! Und hoffentlich eine wiederkehrende Aktion!“, „Es war Wahnsinn wie viele wir waren. Das macht Mut und…
Es gibt immer neue Erkenntnisse zu den faschistischen und menschenfeindlichen Aktivitäten extrem rechter Akteure, zu denen auch Vertreter der AfD…
Damit wir unsere Vorstellung von einer solidarischen und bunten Stadtgemeinschaft noch stärker umsetzen können … Wir haben in den letzten…
Eine „Weihnachtsgeschichte“ von Ali Mahlodji, die 1:1 auch in Freiberg so funktioniert. Im Café Momo, in der Stadtwirtschaft, beim Tanken,…
Anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November beteiligt sich Freiberg dieses Jahr an der Aktion #Lichtpunkte und setzt so sichtbare Zeichen über die ganze Stadt verteilt.
Die Nacht vom 9. November 1938 gehört zu den schrecklichsten Momenten der deutschen Geschichte. In ganz Deutschland begingen Faschist:innen systematisch brutale Gewalttaten an Jüd:innen, zerstörten Geschäfte und Synagogen. Die Nacht markiert den Wendepunkt der Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung.
Die Ausstellung „Flucht und Migration“ ist umgezogen. Vom 30. Mai 2023 bis 26. Juni 2023 kann diese in der Petrikirche…
Der Freiberger Agenda 21 e.V. und Freiberg für Alle haben eine Ausstellung konzipiert, die Geschichten hinter Freiberger Fluchtbiographien zeigt. Wir…
Mit der symbolischen Scheckübergabe an die Eltern von Jaden am 19. Februar 2023 konnte die Aktion „Kunst verschenken – Jaden unterstützen“, welche wir Anfang Dezember ins Leben gerufen hatten, überaus erfolgreich abgeschlossen werden. Dafür möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern sowie bei allen Künstlerinnen und Künstlern ganz herzlich bedanken.
Und so freuen wir uns sehr darüber, dass Dank zahlreicher Unterstützer die stolze Spendensumme von 1.300 € an die Freiberger…
Im Juni erlitt der sechsjährige Jaden durch einen technischen Defekt eine Schädigung seines Gehirns.
Die Mitlaufgelegenheit Freiberg berichtet am 15.01.2023 über ihre Reise nach LA im Oktober 2022.
Freiberger, bewahrt euch das!
Am 7. November wurde unsere Initiative beim Festakt zur 16. Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie mit einem Anerkennungspreis gewürdigt.
Tee, Kuchen und Verschwörungsgespräche. Redefreiheit und Radikalität in Zeiten von Corona. Unter diesem interessanten Titel wird es bereits am kommenden…
Der Dokumentar-Film-Talk kommt im ausklingenden Jahr 2022 gleich doppelt zurück.
Zeigen wir der Welt unser solidarisches, hilfsbereites und offenes Welterbe-Gesicht.
Ich möchte mein Gesicht zeigen, weil…
Stolze Silberstädter.
Heute konnten wir den Kindern und Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendtreff vom Bunten Haus einen Scheck über 700 € überreichen. Dies ist ein Teil des Erlöses aus dem Welterbelauf.
Lasst uns auch das Schöne sehen!
Das ist Freiberg!
Du darfst den Glauben an die Menschlichkeit nicht verlieren. Die Menschlichkeit ist ein Ozean: Wenn ein paar Tropfen des Ozeans schmutzig sind, wird der Ozean nicht schmutzig.
Die Metropole Los Angeles und das beschauliche Freiberg haben mehr gemeinsam, als man zunächst denken mag.
Für eine Gesellschaft in der Grundrechte nicht nur MEINE Grundrechte sind – und es selbstverständlich wäre, dass es neben Grundrechten auch -pflichten gibt.
Eine Gesellschaft lebt von Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Rücksicht.
Es ist immer ein bewegender Augenblick, wenn man feststellt, eine Veranstaltungskonzeption ist in Erfüllung gegangen und man hat Menschen glücklich…
Sieben Orte in der Altstadt und 25 Konzerte! Das Programm des Straßenmusikfests steht und ist online. Der Eintritt ist frei!…
Im Taschenbuchladen Freiberg, im Bergstadtatelier, im Orient Döner Freiberg, in der Kaffeerösterei Momo, im Kinopolis, in der Stadtwirtschaft Freiberg, bei…
Hier geht es zur Anmeldung für den Welterbe-Lauf am 21.05.2022
Freiberg ist Heimat, Welterbe, Gastronomie, Handel, Forschung, Bergbau, Geschichte, Tradition, Silberstadt, Universität, Vielfalt, Kultur, Sport, Zukunft … Wir, als Freiberg…
Wir haben als Freiberg für alle in den letzten Wochen selbst Veranstaltungen für ein friedliches, respektvolles Miteinander und gegen Hass…
Rede von Dr. Michael Stahl am 31.1.2022 auf dem Freiberger Obermarkt
Rede von Michael Stahl am 24. Januar 2022 auf dem Obermarkt Freiberg Unter diesem Motto hat „Freiberg für alle“ heute…
Wann hört Protest auf, „friedlich“ zu sein? Erst wenn Menschen verletzt werden? Oder dann, wenn Scheiben zu Bruch gehen und Autos brennen? Sind von Rechtsextremisten beeinflusste Aufzüge ohne Aufbietung handgreiflicher Gewalt „friedlich“, obgleich sie ihnen dazu dienen, für staats- und demokratiefeindliche Ziele öffentlichen Raum zu gewinnen?
Einige wenige Freiberger Praxen haben in der letzten Woche einen Aushang gemacht, in dem ein bundesweit verbreiteter Text abgedruckt wird. In diesem Text finden sich Passagen, die nicht dem aktuellen medizinischen Wissensstand entsprechen. Wir als die hier unterzeichneten Ärzte aus Freiberg und Umgebung widersprechen den im Text aufgestellten Behauptungen, die Corona-Impfstoffe seien „nicht vollständig erprobt“ und „die Datenlage der Impferfolge und Impfnebenwirkungen sei unsicher“.
Wir auch, deshalb unterstützen wir diese Initiative von Stadt, Wissenschaft und Unternehmen. Wir sind seit gut zwei Jahren mit #gesichtzeigen und vielen, vielen anderen Aktionen aktiv am Handeln und fügen deshalb an dieser Stelle noch mal unser „Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert“ hinzu.
Freiberg für alle verabschiedet sich mit den herzlichsten Grüßen in die Weihnachtspause und wünscht eine besinnliche, ruhige Zeit! Wir wollen zur Ruhe kommen nach einem anstrengenden Jahr, durchatmen und uns nächstes Jahr wieder mit frischer Energie den Herausforderungen stellen, die vor uns liegen.
Der Brief bekam ein überwältigendes Echo: Innerhalb von dreieinhalb Tagen meldeten sich 3.500 Menschen aus Freiberg oder mit einem Bezug zu Freiberg, denen die Unterzeichnung mit dem eigenen Namen ein dringendes Anliegen war – und es werden immer mehr. Wir bekommen Nachrichten, Zuspruch und Anfragen von Menschen aus ganz Deutschland, die an den Ereignissen in Freiberg und Sachsen Anteil nehmen, darunter zahlreiche Initiativen, die ihrerseits mit einem ähnlichen Brief an die Öffentlichkeit gehen möchten.
Liebe Freibergerinnen und Freiberger,
mit Unverständnis, Sorge und immer größerem Zorn beobachten wir die montäglichen “Corona-Spaziergänge” durch Freiberg. Seit Monaten befinden wir uns in einer Pandemie und seit Kurzem spitzt sich die Situation zu wie nie zuvor. Die Krankenhäuser arbeiten am Limit und die Belastung der Pflegekräfte ist an einer Grenze, die für die gesamte Gesellschaft bedrohlich und anteilig bereits überschritten ist. Ausgerechnet in dieser Zeit gehen einige unserer Freiberger Mitbürgerinnen und Mitbürger gemeinsam mit Rechtsextremen wie den sogenannten “Freien Sachsen” auf die Straße und tragen damit erst recht zur Verbreitung des Virus bei.
Nachlese zum 2. Dokumentar-Flim-Talk am 10. Oktober 2021
2019 bin ich der Arbeitsstelle wegen nach Freiberg gezogen. Die Stadt und die Umgebung haben Charme. Als ich von meinem…
Was passiert in unserer Stadt? Wird Gewalt und Androhung von Gewalt salonfähig? Haben sich Menschen so daran gewöhnt, dass sich…
Ich heiße Antoaneta Tcherniradeva und gehöre seit 1984 zum Chor des Mittelsächsischen Theaters. Ursprünglich komme ich aus Bulgarien und Freiberg…
Erwiderung zum Video von Barbara Spohrer vom 24.9.2021 „Freiheit gegen Gesundheit? Gesundheit gegen Freiheit? Vermeintliche Gesundheit und Sicherheit gegen Freiheit?“
Am Mittwoch, 15.09.2021, war Dirk Neubauer zu Gast in der Petrikirche in Freiberg. Zu der von Pfarrer Michael Stahl moderierten Veranstaltung waren 70 interessierte Gäste gekommen. Organisiert wurde der Abend in Kooperation von der Kirchgemeinde Petri-Johannis und dem Taschenbuchladen. Im Kern ging es darum, wie WIR, also die BürgerInnen AKTIV zur Demokratie beitragen, wie WIR uns beteiligen können, anstatt nur zu reklamieren, dass „die da oben“ nichts können. Weg von der Kümmerer-Verwaltung hin zur aktiven Bürgerbeteiligung. Wiederholt griff Dirk Neubauer auf Beispiele zurück, wie verschiedene Projekte aber insbesondere auch das Umdenken in Augustusburg bislang funktioniert haben. Dabei legte er parteiübergreifend den Finger in die Wunde, führte Missstände der derzeit gelebten Kommunal-, Landes- und Bundespolitik an, wurde aber auch nicht müde immer wieder zu betonen und Mut zu machen, dass die Chance auf Veränderung da ist.
Nachbetrachtung: Rund 40 Gäste begrüßte Thomas Erler am gestrigen Abend zur Auftaktveranstaltung der neuen Reihe „Tacheles – Der Dokumentar-Film-Talk“ im Kinopolis Freiberg. Mit „Wer Wir Waren“ präsentierten wir als Co-Veranstalter und zugleich erster Gast des neuen Formats einen Film, der Antworten auf die großen Fragestellungen unserer Zeit sucht und zweifelsohne zum Nachdenken anregt.