Ausstellung „Flucht und Migration in Freiberg“
Der Freiberger Agenda 21 e.V. und Freiberg für Alle haben eine Ausstellung konzipiert, die Geschichten hinter Freiberger Fluchtbiographien zeigt. Wir wollen die Menschen hinter den bloßen Zahlen zeigen. Hierfür greifen wir auf Werke des Kreativzentrum Stehaufmännchen und des Neuen Heimat e.V. zurück. Erstellt wurden die Kollagen und Bilder von Geflüchteten. Sie zeigen Biographisches, aber auch Fluchtwege und ihre Herkunftsländer im Friedens- sowie Kriegszustand. Zu diesen Ländern gehören neben Syrien und Afghanistan auch Myanmar.Am 19. April 2023 soll die Ausstellung bei einer kleinen Vernissage eröffnet werden. Start ist um 11:30 Uhr in der Neuen Mensa der TU Bergakademie Freiberg. Dort ist die Ausstellung im Anschluss drei Wochen lang zu sehen, bevor sie an weiteren Orten in Freiberg gezeigt werden soll.
Weiterlesen
Statement zur Veranstaltung des „Freiberger Forums“ am 8. März 2023
Am 8. März 2023 gestaltete das „Freiberger Forum“ eine Veranstaltung zum Thema „Ist die Coronaschutzimpfung sicher und wirksam?“ Dort hielt der Ingenieur Heiko Horn einen Vortrag, der aus einem von „Freiberg für alle“ initiierten „Offenen Brief“ Thesen zur Corona-Impfung herausgriff, um diese zu widerlegen. Bereits in diesem Ausgangspunkt finden sich zwei entscheidende Fehler. „Freiberg für alle“ hat im Dezember 2021 einen „Offenen Brief“ verfasst, der von über 5000 Menschen unterschrieben wurde. Dieser Brief kritisierte die den Rechtsstaat unterlaufenden sogenannten Montagsspaziergänge und insbesondere die Tatsache, dass rechtsradikale und rechtsextreme Gruppen und Parteien diese zu ihrer Bühne machten. Im Januar 2022 dagegen veröffentlichte „Freiberg für alle“ eine „Richtigstellung von Falschinformation zu Covid-Impfstoffen“, welche eine Initiative von zuletzt 74 Ärztinnen und Ärzten der Region war. In dieser Richtigstellung bezogen die Medizinerinnen und Mediziner Stellung mit drei zentralen Thesen: Die Impfstoffe gegen Covid-19 sind sehr gut erprobt. Die gute Wirksamkeit zeigt sich in der...
Weiterlesen
Kunst verschenken bringt 3.365€ für Jaden
Mit der symbolischen Scheckübergabe an die Eltern von Jaden am 19. Februar 2023 konnte die Aktion "Kunst verschenken - Jaden unterstützen", welche wir Anfang Dezember ins Leben gerufen hatten, überaus erfolgreich abgeschlossen werden. Dafür möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern sowie bei allen Künstlerinnen und Künstlern ganz herzlich bedanken.
Weiterlesen
„Für den Einen macht es den Unterschied.“
Und so freuen wir uns sehr darüber, dass Dank zahlreicher Unterstützer die stolze Spendensumme von 1.300 € an die Freiberger Tafel übergeben werden konnte. Das dies möglich wurde, geht zu einem großen Teil auf die Mitlaufgelegenheit Freiberg zurück.Die Laufgruppe ging 2022 auf große Reise nach Los Angeles, der Stadt der Schönen und Reichen. Wie es dazu kam, was sie als Gruppe erlebten und um vieles mehr, darum ging es in der "Tacheles" Veranstaltung am 15.1.2023 im KINOPOLIS (Freiberg). Auch hier vor Ort gibt es Bedürftige. Und weil es immer um jeden einzelnen Menschen geht und weil die Freiberger Tafel jeden Tag aufs Neue diesen zur Seite steht, übergab die Freiberger Mitlaufgelegenheit aus den Einnahmen des Kinoabends eine Spende an Frau Fiedler, die Leiterin der Freiberger Tafel. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Spender und Unterstützer.
Weiterlesen
Kunst verschenken – Jaden unterstützen
Im Juni erlitt der sechsjährige Jaden durch einen technischen Defekt eine Schädigung seines Gehirns.
Weiterlesen
TACHELES Spezial – Die LA-Reise der Mitlaufgelegenheit Freiberg
Die Mitlaufgelegenheit Freiberg berichtet am 15.01.2023 über ihre Reise nach LA im Oktober 2022.
Weiterlesen
Freiberg für Alle mit Anerkennungspreis gewürdigt
Am 7. November wurde unsere Initiative beim Festakt zur 16. Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie mit einem Anerkennungspreis gewürdigt.
Weiterlesen
Tee, Kuchen und Verschwörungsgespräche
Tee, Kuchen und Verschwörungsgespräche. Redefreiheit und Radikalität in Zeiten von Corona. Unter diesem interessanten Titel wird es bereits am kommenden Montag einen Vortragsabend im Gemeindezentrum St. Johannis geben. Zu Gast ist Dr. April Reber, Visiting Assistant Professor bei der Brigham Young University. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde statt. Lasst euch das nicht entgehen!
Weiterlesen
Es wird wieder Tacheles geredet
Der Dokumentar-Film-Talk kommt im ausklingenden Jahr 2022 gleich doppelt zurück.
Weiterlesen
Buntes Haus erhält Scheck vom Welterbelauf
Heute konnten wir den Kindern und Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendtreff vom Bunten Haus einen Scheck über 700 € überreichen. Dies ist ein Teil des Erlöses aus dem Welterbelauf.
Weiterlesen
Warum die Mitlaufgelegenheit Freiberg nach Los Angeles reisen möchte
Die Metropole Los Angeles und das beschauliche Freiberg haben mehr gemeinsam, als man zunächst denken mag.
Weiterlesen
Welterbelauf: 5.323 € für soziale Zwecke
Es ist immer ein bewegender Augenblick, wenn man feststellt, eine Veranstaltungskonzeption ist in Erfüllung gegangen und man hat Menschen glücklich gemacht. Dieses Resümee kann man aus dem schönen Maisamstag ziehen, an dem sich Musik, Sport, Fotowettbewerb und Gespräche in Freiberg vereinten. Ein Höhepunkt des Tages war der 1. Welterbelauf, von dem wir uns wünschen, dass er in unserer Universitätsstadt, die ja Teil der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři ist, zu einer Tradition wird. An diesem Tag haben wir viele neue Freunde kennengelernt, aber auch weitgereiste gute alte Bekannte begrüßen dürfen: Gaby und Mark Hayes aus Los Angeles. Wie versprochen, wollen wir die Einnahmen, für soziale Zwecke weitergeben. Und wir sind stolz, dass wir 5.323 Euro spenden können. Davon gehen 323 Euro an die Familienpaten des Kinderschutzbundes Freiberg e.V., 300 Euro an den Hospiz- und Palliativdienst "Begleitende Hände" in Oederan, 700 Euro an den Kinder- und Jugendtreff im Bunten Haus in Freiberg und 4.000...
Weiterlesen
Es kommt auf deine Stimme an – am 12. Juni wählen gehen!
Am 12. Juni stellen wir die Weichen. Bei der Landratswahl in Mittelsachsen und bei der Oberbürgermeisterwahl in Freiberg können wir als Bürgerinnen und Bürger entscheiden, wie es in unserer Stadt und in unserem Landkreis in den nächsten Jahren weitergeht. Im Rathaus und im Landratsamt werden viele Themen entschieden, die unser Leben direkt betreffen: Was tun wir vor Ort gegen die Klimakrise? Werden wir die Energiewende vorantreiben oder ausbremsen?Wie kommen wir von A nach B? Werden die öffentlichen Verkehrsmittel und Radverkehr gestärkt – auch auf dem Land?Wie gehen wir mit Vielfalt um? Sehen wir sie als Chance oder Bedrohung?Was tun wir, um Schwächere zu unterstützen? Setzen wir auf Solidarität oder das Recht des Stärkeren?Was darf unsere Kultur (sein)? Gibt es neben den traditionellen Angeboten auch Raum für alternative Kultur?Wie und wo lernen unsere Kinder? Und welche Wege muten wir ihnen zu?Wie gehen wir mit Geflüchteten um? Setzen wir auf Integration oder...
Weiterlesen
„Musik für alle“ am 21. Mai – Programm ist online!
Sieben Orte in der Altstadt und 25 Konzerte! Das Programm des Straßenmusikfests steht und ist online. Der Eintritt ist frei! zum Programm 2022
Weiterlesen
Fotowettbewerb für alle
Die Freiberger Fotofreunde und das Bündnis „Freiberg für alle“ prämieren die besten Fotos vom Doppel-Event am 21. Mai
Weiterlesen
Freiberg ist solidarisch
Im Taschenbuchladen Freiberg, im Bergstadtatelier, im Orient Döner Freiberg, in der Kaffeerösterei Momo, im Kinopolis, in der Stadtwirtschaft Freiberg, bei Herder Zehn sowie in der Akademischen Buchhandlung und bei Schreibwaren Steyer Freiberg haben wir unsere Spendendosen aufgestellt. Darüber bekommen wir von Euch immer wieder Unterstützung für unsere Arbeit (Lesungen, Magazin #gesichtzeigen, Druckkosten, etc.) Für den Zeitraum bis 31.03.2022 wollen wir diese Dosen (inkl. dem aktuellen Inhalt) den ehrenamtlichen Helfern für die Ukraine-Hilfe zur Verfügung stellen. Dabei geht es darum, einen Teil der Kosten, die aus dem von uns im Newsletter beworbenen Spendenkonto der Stadt Freiberg nicht übernommen werden können, einfach und unkompliziert zu übernehmen. Dies ist ein Beitrag (ob groß oder klein hängt von uns allen ab) für die Aufwendungen, welche diese Menschen, neben dem nicht geringen Teil ihrer Freizeit, inklusive schlafloser Nächte, mit viel Herzblut investieren. Dass neben der Zeit auch die Kosten für Fahrten und weiteres privat aufgebracht...
Weiterlesen
Infos & Anmeldung Welterbe-Lauf
Hier geht es zur Anmeldung für den Welterbe-Lauf am 21.05.2022
Weiterlesen
Freiberg ist …!
Freiberg ist Heimat, Welterbe, Gastronomie, Handel, Forschung, Bergbau, Geschichte, Tradition, Silberstadt, Universität, Vielfalt, Kultur, Sport, Zukunft … Wir, als Freiberg für alle, wollen in dieser kleinen Serie noch einmal darauf aufmerksam machen, was wir bewegt haben, bewegen wollen, wer wir sind, was wir unterstützen und worüber wir informieren.
Weiterlesen
Kultur verbindet. Gespräche vereinen.
Wir haben als Freiberg für alle in den letzten Wochen selbst Veranstaltungen für ein friedliches, respektvolles Miteinander und gegen Hass und Hetze organisiert. Wir haben zum stillen Gedenken eingeladen und wir haben mit vielfältigen Aktionen die unterstützt, die besonders unter der Pandemie gelitten haben - Einzelhandel, Kulturbranche, Gastronomie, medizinisches Personal und die Pflegerinnen und Pfleger. Wir begrüßen es, dass die Silberstadt Freiberg, gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg und dem Mittelsächsischen Theater jetzt unter dem Motto „Kultur verbindet“ für den 11.2. zu einer großen Kundgebung einlädt, sind selbst aktiv dabei und laden Euch herzlich dazu ein.Wir freuen uns auf ein Leben nach Corona und haben jede Menge Pläne. „Laufen verbindet“, „Musik verbindet“, unter diesem Leitgedanken sind wir gerade an der Planung für ein ganz besonderes Musik für alle, verbunden mit dem 3. Mittsommerlauf. Am Freitag könnt ihr dazu von uns schon mehr erfahren und auch eigene Ideen einbringen. Lasst Euch...
Weiterlesen